Das machen Sie gerne:
- Unterstützung und Beratung der Gruppenkräfte bei der Beobachtung der Kinder mit einem strukturellen Beobachtungsverfahren
- Unterstützung des Bildungsprozesses des Kindes in der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Eltern und Gruppenkräften
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Förderkräften
- Zusammenarbeit mit externen Institutionen und Mitgestaltung der Überleitung von Kindern in andere Förderangebote
- Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung
- Gestaltung einer inklusionsorientierten Umgebung
- Erprobung und Implementierung von inklusiven pädagogischen Handlungsansätzen
Das macht Sie aus:
- Abschluss als staatlich anerkannte*r Erzieher*in, Kindheitspädagog*in, Sozialpädagog*in, Heilpädagog*in, Heilerziehungspfleger*in oder vergleichbare Qualifikationen einer pädagogischen Fachkraft nach § 9 NKiTaG
- Fundiertes Fachwisen rund um frühkindliche Entwicklung, Bildung, Partizipation und Inklusion
- Ressourcenorientierter Blick
- Eigenverantwortliches Handeln
- Empathie, Teamfähigkeit und Feedbackfähigkeit
Ihre Benefits:
Dienstradleasing
Dezentrales Arbeiten
Firmenfitness
Gesundheitsförderung
Vergütung nach TVöD
30 Tage Urlaub
Familienfreundlich